Terminanfrage Hautkrebsscreening (HKS)
Einfach über das Kontaktformular eine Anfrage für eine Hautkrebsvorsorge stellen und per eMail Terminvorschläge erhalten
Unser Terminkalender ist gut gebucht, unsere Kapazitäten sind auch in den neuen Praxisräumen nur begrenzt. Die Vorlaufzeiten für Neupatient/innen liegen bei Frau Dr. Barthel aktuell bei zwei bis drei Monaten für die Hautkrebsvorsorge. Für unsere Bestandspatient/innen sowie in der Privatsprechstunde sind die Wartezeiten geringer. Bei unserer zweiten Ärztin Dr. Prause sind Termine zur Hautkrebsvorsorge innerhalb von einem Monat und teilweise auch über den Online-Terminplaner buchbar.
Für akute Hautprobleme empfehlen wir unser teledermatologisches Angebot „Online-Konsultation“, was erfreulicherweise inzwischen auch von vielen gesetzlichen Versicherungen übernommen wird. Hierüber erhalten Sie kurzfristig eine fachärztliche Einschätzung von Frau Dr. Barthel auf der Basis von Fotos, die Sie auf die Plattform „OnlineDoctor“ hochladen. Oder Sie buchen einen Akuttermin bei unserer zweiten Ärztin Frau Dr. Prause über unseren Online-Terminplaner, nachdem Sie zur Erstversorgung bereits Ihre/n Hausarzt/-ärztin konsultiert hatten.
Hinweis aus gegebenem Anlass: Sollten Sie innerhalb von 48 Stunden vermeintlich keine Antwort auf Ihre Anfrage von uns erhalten, überprüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner – v.a. bei yahoo-Adressen haben wir hier die Erfahrung gemacht, dass unsere Terminvorschläge oftmals dort landen…
Informationen zur Hautkrebsvorsorge in unserer Praxis:
- Als Schwerpunktpraxis zum Thema Hautkrebs bieten wir selbstverständlich moderne Untersuchungsmethoden und führen das Hautkrebsscreening auch bei gesetzlich Versicherten standardmäßig mit dem Videodermatoskop durch.
- Die gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen die Ganzkörperuntersuchung zur Hautkrebsvorsorge alle zwei Jahre bei über 35jährigen (Ausnahmen: TK, Barmer, einige BKKs – hier haben wir Verträge zur direkten Abrechnung der Untersuchungskosten auch bei unter 35jährigen, bei anderen Versicherungen lohnt es sich übrigens erfahrungsgemäss in vielen Fällen, die Rechnung zur Erstattung einzureichen).
Ausführliche Informationen über unser Schwerpunktthema Hautkrebs finden Sie hier auf unserer Website.